
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.11.2025 - Offene Türchen im Advent 2025
04.11.2025 - Champions League in der SchirmSeaBar
04.11.2025 - 4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
24.01.2014
Bärbel Nannen verstärkt Nationalpark-Wacht
24. 01. 2014
Gemeinsame Medieninformation der Nationalparkverwaltung und des Landkreises Aurich
Verstärkung für die Nationalpark-Wacht
Nationalparkverwaltung übernimmt ehrenamtliche Landschaftswarte des Landkreises Aurich
Seit vielen Jahren schon betreuen ehrenamtliche Landschaftswarte an der Küste und auf den Inseln des Landkreises Aurich Salzwiesen und Wattflächen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Seit heute sind sie auch organisatorisch dem Nationalpark zugeordnet. Nachdem Landrat Harm-Uwe Weber sie feierlich aus ihrem bisherigen Ehrenamt entlassen hatte, erhielten sie von Nationalpark-Leiter Peter Südbeck ihre Ernennungsurkunde zum ehrenamtlichen Nationalparkwart. Insgesamt wurden 26 Personen in die ehrenamtliche Nationalparkwacht bestellt, davon sind fünf neu dabei.
"Der Landkreis Aurich dankt den Landschaftswarten für die Arbeit, die sie für uns durchgeführt haben", sagte Landrat Harm-Uwe Weber. "Wir hätten diese Aufgabe hauptamtlich mit unserem Personalbestand nicht erledigen können. Jetzt setzen Sie Ihre Arbeit unter anderer Federführung fort."
"Mit Bärbel Nannen auf Baltrum haben wir erstmals eine Frau in der ehrenamtlichen Nationalpark-Wacht", freute sich Peter Südbeck. Neu dabei ist auch Onno K. Gent, der als Besonderheit sowohl auf dem Festland als auch auf Norderney unterwegs sein wird. Fritz Tonke hat aus seinem Freundeskreis gleich zwei neue Warte angeworben. Einer davon ist Rolf Greeven, bislang vor allem als Hersteller historischer ostfriesischer Fliesen bekannt. Zu den "alten Hasen" zählen auch Jens Heyken, Uilke van der Meer oder Hans Ortelt. Der Jüngste im Team ist mit "U40" Torsten Penkert.
Die Küsten-Landschaftswarte der Landkreise Friesland und Wesermarsch wurden schon letztes Jahr unter das Dach der Nationalparkwacht aufgenommen. In den übrigen Landkreisen und kreisfreien Städten zwischen Emden und Cuxhaven gibt es derzeit kein entsprechendes Betreuungssystem, dort werden die neuen Nationalpark-Warte direkt ernannt. Fachliches Ziel ist zunächst ein Stamm von 40 Frauen und Männern, die an der Küste und auf den Inseln den hauptamtlichen Rangern unter die Arme greifen.
Durch die direkte Anbindung an die Nationalparkverwaltung können die ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuer noch stärker als bisher in das Netzwerk aller Haupt- und Ehrenamtlichen im Nationalpark integriert werden. Weitere Vorteile sind einheitliche Fortbildungen und Informationsaustausch auf kürzestem Wege.
"Ehrenamtliche können und sollen Vollzeit-Ranger in Festanstellung nicht ersetzen", betonte Südbeck. "Die Aufstockung der hauptamtlichen Nationalparkwacht wird weiterhin ein Ziel bleiben. Bis es soweit ist, gilt es, das bestehende System aus Haupt- und Ehrenamtlichen zu optimieren. Die Übernahme der Landschaftswarte in die Nationalpark-Wacht ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem einheitlichen Ranger-Team. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und freue mich auf eine langjährige gute Zusammenarbeit zum Naturschutz in unserem Nationalpark". Weber ergänzte: "Eine gute Betreuung in der Fläche ist auch aus touristischer Sicht wichtig. Die Landschaftswarte sind Ansprechpartner der Besucher und wissen Rat, wenn Fragen an sie herangetragen werden."
Hintergrundinfos
Bislang gibt es im Nationalpark sechs hauptamtliche Nationalpark-Warte, im Volksmund bzw. im weltweiten Schutzgebietssystem Ranger genannt. Unterstützt werden sie durch 16 Teilnehmer/innen am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) bzw. Aktive im Bundesfreiwilligendienst ("Bufdis"), welche nach Ende der Wehrpflicht die "Vogelzivis" abgelöst haben, und die Landschaftswarte der Landkreise und kreisfreien Städte, die an der Küste und auf den Inseln zuständig sind.
Ranger, Bundesfreiwillige und FÖJ in der Nationalpark-Wacht sind dienstrechtlich dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zugeordnet, für den sie mit einem Teil ihrer Arbeitszeit auch Küstenschutzaufgaben übernehmen. Fachaufsichtlich unterstehen sie der Nationalparkverwaltung. Die bisherigen Landschaftswarte im Nationalpark wiederum wurden von den Landkreisen in das Ehrenamt berufen und betreut.
Rechtlicher Hintergrund:
NWattNPG §24 Zuständigkeiten (5) Die Nationalparkverwaltung kann aus geeigneten Personen eine Landschaftswacht bilden, die das Gebiet des Nationalparks überwacht und für den Artenschutz sorgt.
Nach § 35 des Niedersächsisches Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) können die Naturschutzbehörden aus geeigneten Personen eine Landschaftswacht bilden, die geschützte Teile von Natur und Landschaft und Naturparke überwacht und für den Artenschutz sorgt.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: folgt
Quelle: NPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...
5.11.2025
Offene Türchen im Advent 2025
Es sind noch Termine frei!...
4.11.2025
Champions League in der SchirmSeaBar
Champions League in der SchirmSeaBar Dienstag und Mittwoch...
4.11.2025
4 Inselwitz-Cartoons beim Dt. Karikaturenpreis
Baltrumer Cartoons schaffen es zur Ausstellung beim Deutschen Karikaturenpreis....
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...





