
18.09.2025 - Die Post hat heute zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
17.01.2014
NaturNah: Winter im Watt
Sendung: Dienstag, 21. Januar 2014, 18.15 – 18.45 Uhr, NDR Fernsehen
Nie ist das Wattenmeer so imposant, wie in der kalten Jahreszeit. Das sagen jedenfalls die, die dort wohnen. Wattführer Niko Osterkamp aus Norddeich ist so einer. Wenn die Touristen da sind, führt er mehrmals in der Woche Wanderungen zwischen dem Festland, Norderney und Baltrum durch. Im Winter hat er das Gebiet – UNESCO-Weltnaturerbe – fast für sich und genießt die Weite und Ruhe.
Zwar haben sich viele Tiere in dieser Zeit in wärmere Gefilde zurückgezogen, aber ausgestorben ist die Küste zwischen Borkum und Wangerooge deshalb noch lange nicht. Das Wattengebiet verändert sich ständig, die Gezeitenströme, Wind und Stürme wirken stärker als sonst im Jahr. Niko Osterkamp geht deshalb immer wieder in das nicht gerade ungefährliche Watt, um auszuloten, welche Wege er in der nächsten Saison mit den Touristen überhaupt gehen kann. Dabei macht er auch nach vielen Jahrzehnten immer wieder noch überraschende Entdeckungen. Und erst, wenn die Seehunde zurückkehren, ist für ihn der Winter vorüber.
Die Dokumentation aus der Reihe „NaturNah“ bietet einen anderen Blick auf die raue Schönheit des Wattenmeeres, fernab der Urlaubserinnerungen, die viele Menschen mit der einzigartigen Landschaft verbinden.
„NaturNah: Winter im Watt“. Zu sehen ist die 30-minütige Natur-Dokumentation am Dienstag, den 21. Januar 2014 um 18.15 Uhr im NDR Fernsehen. Wiederholt wird die Sendung am 22.1.2014 um 13.00 Uhr.
Jeden Dienstag widmet sich das NDR Fernsehen in der Reihe „NaturNah“ norddeutschen Landschaften und Lebensräumen. Kamerateams nehmen sich besonders viel Zeit, um die Natur vor der Haustür in ihrer Vielfalt abzubilden, Tierfilmer legen sich im Auftrag des NDR auf die Lauer, um seltene Szenen aus Norddeutschlands Tierwelt einzufangen. Die Reihe zeigt Veränderungen im Jahreszyklus, begleitet Forschungsprojekte, Naturschutzmaßnahmen und würdigt ehrenamtliches Engagement. Denn Naturschutz in Norddeutschland ist nicht möglich ohne das Engagement der Menschen, die hier leben.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Archiv s-press!
Quelle: NDR NaturNah
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

18.9.2025
Die Post hat heute zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...