
09.09.2025 - Heute ist Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
04.09.2025 - Schaumparty!
03.09.2025 - Ringelnatz im Kinderspöölhus
03.09.2025 - Ik help Di, dat is moi!
03.09.2025 - Drahtseilakt
02.09.2025 - SindBad macht Donnerstag wieder auf
02.09.2025 - Inselschulmemory
01.09.2025 - Inselschulgarten
01.09.2025 - Veranstaltungen!
01.09.2025 - Das Schild vom Sonntag
28.08.2025 - Nationalpark-Gespräch
28.08.2025 - Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
27.08.2025 - Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
27.08.2025 - Fenster-Café Dolce schließt
26.08.2025 - SindBad bis auf Weiteres geschlossen
26.08.2025 - Veranstaltungstipps
26.08.2025 - Dienstag Filmabend der Inselfreunde
14.05.2015
Tjark Evers Denkmal eingeweiht
Am Mittwochvormittag, 13.5.2015 wurde auf Baltrum das von Bernd Clemenz-Weber geschaffene Kunstwerk, das so genannte Evers-Denkmal, feierlich enthüllt und der Gemeinde Baltrum übergeben.
Vier Dinge braucht es, um ein Projekt umzusetzen, sprach Baltrums Ex-Bürgermeister Günter Tjards zu den zahlreichen Anwesenden: 1. eine Idee, 2. einen Künstler, 3. ein Team und 4. Sponsoren.
Die Idee, das Projekt "Kunst am Bau" mit der Geschichte vom Schicksal des Seefahrtschülers Tjark Ulrich Honke Evers auf Sandsteinquadern in Fortsetzung des in die neue Strandmauer eingelassenen Sandsteinreliefs war bei dessen Einweihung 2013 bereits entstanden. Es war nach dem ersten Projekt noch etwas Geld übrig geblieben, und alle Geschichten der Insel noch nicht umgesetzt, darunter die von der "Baltrumer Zigarrenkiste". Den Überschuss nahm man als Grundstock für das neue Projekt, das der Steinmetz und Bildhauer Bernd Clemenz-Weber aus Aurich diesmal dreidimensional ausführen wollte. Projektleiter Günter Tjards, 2. Vorsitzender des Tidenhub e.V. und Projektleiter, kümmerte sich um Sponsoren und die technischen Hilfeleistungen. Auch dieses Projekt sei ausfinanziert, wie er mit Dank an die Sponsoren feststellte. Tjards dankte den Mitgliedern der Projektgruppe für die wiederum gute Zusammenarbeit. Sie hätten ihm freie Hand gelassen, und so hat pünktlich alles fertig werden können. Dem NLWKN gebührt Dank für die Steine und die Herrichtung der neuen Sitzgruppe direkt vor dem Denkmal, die Gemeinde habe für die Pflasterung des Weges gesorgt.
Somit wurde das Kunstwerk den Bürgen und Gästen der Insel übergeben, nachdem die Projektmitglieder es enthüllt hatten. Bürgermeister Berthold Tuitjer nahm es gerne entgegen, wie er sagte. Er habe sich viel mit der Thematik beschäftigt. Besonders habe ihn die 2013 erschienene Novelle "Auflaufend Wasser" von Astrid Dehe und Achim Engstler berührt.
Die Geschichte hinter dem Kunstwerk und dem Buch ist eine der tragischsten und innigsten, die es im Wattenmeer an der Nordseeküste gibt. Der am Vorweihnachtstag auf einer Sandbank im Osten der Insel Baltrum ertrunkene Seefahrtschüler Tjark Evers hatte im Angesicht des bevorstehenden Ertrinkungstodes seine letzten, gottesfürchtigen Worte an die Mutter und die Familie mit Bleistift in seine Kladde geschrieben, diese in eine Zigarrenkiste gesteckt und mit einem Taschentuch umwickelt. Die Kiste ist mit Inhalt drei Tage später auf Wangerooge angetrieben und über die Jahrhunderte erhalten geblieben. Sie wurde in der Familie Evers von Generation zu Generation weitergegeben, bis sie zuletzt im Nationalparkhaus Wilhelmshaven ausgestellt wurde, dann in der Inselkammer im Nordseehaus auf Baltrum und heute im 2007 eröffneten Museum Altes Zollhaus auf Baltrum ihren Platz gefunden hat. Ein Eintrag in das Kirchenbuch der ev.-luth. Kirchengemeinde Baltrum hat die Baltrumer Tragödie dokumentiert.
Tuitjer lobte die tolle Zusammenarbeit und das gute Netzwerk, das dieses Projekt möglich gemacht habe. Die klamme Gemeinde sei auf Ehrenamtlichkeit angewiesen. Er wünsche sich ein "Weiter so!". Damit war das Kunstwerk frei gegeben - auch zum "Beklettern", schmunzelte er mit Seitenblick auf den nachbarlichen Spielplatz am Kinderspielhaus.
Unter den Anwesenden befanden sich am Mittwoch außer dem Projektteam und den Sponsoren der Künstler Bernd Clemenz-Weber wie auch Autor Achim Engstler, der ohne Co-Autorin Astrid Dehe zur Insel gereist war.
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: Hinrichs
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

9.9.2025
Heute ist Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025
Schaumparty!
Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025
Ringelnatz im Kinderspöölhus
Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025
Ik help Di, dat is moi!
Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025
Drahtseilakt
Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....

2.9.2025
SindBad macht Donnerstag wieder auf
Gute Nachricht für alle Wassernixen und Neptune...

2.9.2025
Inselschulmemory
Spielerischer Sachunterricht dank Spende...

1.9.2025
Inselschulgarten
Fleißige Gärtnerinnen und Gärtner dank Spenden...

1.9.2025
Veranstaltungen!
Kulturelle Highlights der Woche: ShantyChor, Inselbühne, Fleitjes, Ringelnatz...

1.9.2025
Das Schild vom Sonntag
Ja, ja, der Sommersturm.......

28.8.2025
Nationalpark-Gespräch
Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer...

28.8.2025
Postfiliale: Keine unfrankierten Pakete
Aufgrund einer technischen Störung ist derzeit die Annahme von unfrankierten Paketen nicht möglich...

27.8.2025
Ab Donnerstag wieder Sauna und Muckibude
Das Schwimmbad noch nicht...

27.8.2025
Fenster-Café Dolce schließt
Fenster zu, Türen auf. ...

26.8.2025
SindBad bis auf Weiteres geschlossen
Das SindBad bleibt bis auf Weiteres leider geschlossen....

26.8.2025
Veranstaltungstipps
Kulturelle Highlights der Woche...

26.8.2025
Dienstag Filmabend der Inselfreunde
26. August ab 21 Uhr am Surfstrand...