
02.10.2025 - Derniere
01.10.2025 - Adler in Sicht
01.10.2025 - Impf-Saison
30.09.2025 - Neuer Sauna-Außenbereich
29.09.2025 - Veranstaltungen
29.09.2025 - Plattdüütsch in de Kark
26.09.2025 - Planktonzählen im Nordsee-Wasser
25.09.2025 - Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
25.09.2025 - Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
25.09.2025 - Frau Müller muss weg!
24.09.2025 - Neuer Baum im Schulgarten
23.09.2025 - Inselschule besucht NTB
22.09.2025 - Rätselspaß in der Inselschule
21.09.2025 - Montag: LitMus 2025
19.09.2025 - TenneT Baustellen-Update
18.09.2025 - Die Post hat am Donnerstag zu
17.09.2025 - MKW sucht Müllwerker
17.09.2025 - Karaoke am Freitag
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
01.04.2006
April, April! Keine Autos auf Baltrum
Der Bericht über den eingeschränkten Fahrzeugverkehr war natürlich unser diesjähriger Aprilscherz. Doch einige Leser konnten wir anscheinend aufs Glatteis führen, wie der eine oder andere Forum-Eintrag gezeigt hat.
Also, um es nochmal klarzustellen: Baltrum bleibt autofrei!
Auf die Idee gebracht hat uns übrigens Ricklef Wietjes vom Strandhotel, der uns das Foto vom einsamen Auto am Hafenkai auf Baltrum zugeschickt hatte und sich einen wohlformulierten Text über die freierfundene Zulassung von Fahrzeugen zum Wohle der Pferde überlegt hat. Klasse Leistung!
Und es gab weitere Baltrumer Aprilscherze. Der Ostfriesische Kurier berichtete in seiner Samstagsausgabe davon, dass die Baltrumer Straßen nicht mehr länger namenslos bleiben sollten. Grund wäre angeblich das technische Diktat gewesen, da oft Probleme in der Internetkommunikation aufgetreten waren, wenn man in einer Eingabemaske zwingend einen Straßennamen eingeben mußte und eine Ziffern nicht akzeptiert wurde. Im Artikel war weiter die Rede davon, dass die rund 30 Straßen die Namen von verdienten Politikern und Bürgern tragen sollten. Garniert wurde die Meldung mit einem gestellten Foto von Bürgermeister Tjards und Ratsheer Heinz-Jürgen Küper, die als erste bedeutende Ratsmitglieder in Strassennamen-Form verewigt werden sollten.
Auch eine sehr gute Idee für den 1. April!
Aber auch hier ist in Wahrheit nichts dran. Also vorerst weder Autos, noch Straßennamen auf Baltrum.
Und hier noch einmal unser Aprilscherz-Bericht zum Nachlesen:
-------------------------------------------------------
Wie der Rat in einer seiner Wintersitzungen beschlossen hat (wir berichteten), wurde auf Baltrum ein eingeschränkter Fahrzeugverkehr zugelassen. In einer Abstimmung unterlagen die Gegner von Fahrzeugen auf Baltrum nach einer heftigen Debatte über das Für und Wider einer solch weitreichenden Entscheidung mit 4 zu 5 Stimmen.
Die Gegner führten an: Die Belieferung per Pferdewagen habe doch bislang gut funktioniert, Baltrum verlöre seine Ausnahmestellung als eine von wenigen ganz autofreien Inseln, die Luft würde schlechter, die Wege wären nicht für Autos und/oder Elektrofahrzeuge geeignet, sowie Baltrumer und Gäste würden eine Insel mit Fahrzeugverkehr nicht akzeptieren.
Die Befürworter entgegneten: Tiere und Menschen würden durch die althergebrachte Art des Transportes über die Maßen beansprucht. Diese "Fronarbeit" sei in modernen Zeiten kaum noch Vermittelbar. Bei kleinlicher Auslegung von Tier-und Arbeitsschutzrichtlinien könnte insbesondere der Transport von losen Massengütern vor allem während der Winterzeit in der Bauphase zu Problemen führen. Schon heute würden solche Transporte von allen öffentlichen Auftraggebern bereits von motorischen Schwerguttransportern durchgeführt. Im Bereich des Küstenschutzes, bei der Abwasserbehandlung und im kommunalen Bereich seien solche Transporte schon eine Selbstverständlichkeit. Es sei schwer nachzuvollziehen weshalb Privaten ein solcher günstigerer Transport, z.B bei Abraum in Zuge von Renovierungen nicht erlaubt sein sollte.
Immerhin, man hat sich aber gegen eine vollkommene Freigabe der Insel ausgesprochen. Das ganze Inseldorf wird wie eine Fußgängerzone behandelt und nur wenigen Fahrzeugen wird eine Ausnahmegenehmigung erteilt. So sollen z.B. Betrieben, die über eine bestimmte Anzahl Betten verfügen, Gepäck und Waren mit Elektrofahrzeugen befördern dürfen, ärztlichen und karikativen Versorger soll ein Fahrzeug ihrer Wahl erlaubt werden, und Transportunternehmen sollen in den Wintermonaten Güter mit einem kleinen Kraftfahrzeug transportieren dürfen.
Man erhofft sich so eine Senkung der Preise für dringend benötigte Renovierungen. Man plant zudem "Ladezeiten" in denen mit Motorfahrzeugen gefahren werden darf, in der übrigen Zeit dann wieder die herkömmliche Art, in der Hauptsache als touristische Attraktion.
Eine erste Genehmigung ist offensichtlich bereits zugeteilt. Der Wagen (siehe Foto) ist im Laufe der letzten März-Woche bereits nach Baltrum verschifft worden. Man ist gespannt wie die Besucher auf diese Neuerung reagieren.
Autor: Dennis Jost
Foto : Jost
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...

1.10.2025
Adler in Sicht
Stattliche Seeadler leisten Seehunden Gesellschaft...

1.10.2025
Impf-Saison
Die Arztpraxis informiert: Es ist wieder soweit! Der Sommer geht, die Grippesaison steht vor der...

30.9.2025
Neuer Sauna-Außenbereich
Bauhof erneuert Sauna-Außenbereich dank Baltrum Aktiv...

29.9.2025
Veranstaltungen
Kulturelle Highlights...

29.9.2025
Plattdüütsch in de Kark
Herbstanfang in der ev. Inselkirche: Plattdeutsche Andachten und musikalische Vesper In den kom...

26.9.2025
Planktonzählen im Nordsee-Wasser
Dönerspieß, Nadeln und Borsten – FÖJ auf der Insel...

25.9.2025
Freitag letzter Tag (in 25) bei Pipos‘ !
Liebe Freundinnen und Freunde von Pipos Surfbude, kommt vorbei und feiert mit uns den letzten Ta...

25.9.2025
Harm Olchers wird nicht erneut kandidieren
Baltrums Bürgermeister Harm Olchers tritt nicht erneut für eine Kandidatur zur Kommunalwahl 2026 an....

25.9.2025
Frau Müller muss weg!
Nächsten Mittwoch zum letzten Mal! 1. Oktober 2025 um 20.30 Uhr in der Turnhalle...

24.9.2025
Neuer Baum im Schulgarten
Baumpflanz-Challange Langeoog –> Baltrum...

23.9.2025
Inselschule besucht NTB
NTB Ausflug Am 17. September 2025 ist die 1. bis 10. Klasse der Inselschule mit dem Fahrrad zum ...

22.9.2025
Rätselspaß in der Inselschule
Wer weiß denn sowas?...

21.9.2025
Montag: LitMus 2025
Literatur und Musik im Nationalpark-Haus Baltrum...

19.9.2025
TenneT Baustellen-Update
Endspurt 2025...

18.9.2025
Die Post hat am Donnerstag zu
Freitag wieder wie gewohnt...

17.9.2025
MKW sucht Müllwerker
Ganzjahres-Job in Vollzeit...

17.9.2025
Karaoke am Freitag
In der Kleinen Freiheit findet am Freitag, dem 19. September 2025, wieder eine Karaoke-Party statt. ...

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Am Dienstag ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...