
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
05.11.2025 - Media-Training in der Inselschule
05.09.2019
Kinderaktion zu den Zugvogeltagen
04.09.2019 Wilhelmshaven - Presseinformation der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Kinderaktion zu den 11. Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Künstler und Künstlerinnen bis 14 Jahre aufgepasst: Ihr könnt an einer großen Ausstellung teilnehmen und mit etwas Glück sogar ein Fernglas gewinnen!
Habt ihr schon einmal von Zugvögeln gehört? Das sind Vögel, die im Norden brüten und im Herbst, wenn es dort zu kalt für sie wird, nach Süden fliegen. Zugvögel, die im Wattenmeer vorkommen, brüten besonders weit nördlich, zum Beispiel in der Arktis. Viele fliegen von dort zum Überwintern bis nach Afrika! Weil dieser Weg sehr weit ist, brauchen diese Vögel auch einmal eine Pause, um sich zu stärken. Sie rasten besonders gerne im Wattenmeer, denn hier gibt es viel Futter. Während der Pause können viele Vögel hier gut beobachtet werden. Nach der Stärkung geht es dann weiter in den Süden in ihr Winterquartier.
Bei den Zugvogeltagen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, die vom 12. bis 20. Oktober 2019 an der niedersächsischen Küste und auf den Inseln stattfinden, geht es um diese Weitflieger.
An der Kinderaktion könnt ihr aber jetzt schon teilnehmen. Dafür wünschen wir uns Bilder von Vögeln, die auf dem Meer leben! Überlegt euch mal, wie ein Vogelleben weit draußen auf dem Meer aussehen könnte.
Dabei ist es egal, ob ihr Pinsel oder Stifte nehmt und ob ihr lieber zeichnen oder malen wollt. Schnappt euch ein DIN-A3-Papier, legt es quer und los geht es.
Wie es auf dem Meer genau aussieht und was die Vögel dort machen, kann man in einem der vielen Nationalpark-Häuser herausfinden. Dort gibt es spannende Ausstellungen und hilfsbereite Leute, die für eure Fragen ein offenes Ohr haben. Wer nicht in der Wattenmeer-Region wohnt, kann natürlich auch in der Schule oder bei den Eltern nachfragen und sich in Büchern oder im Internet über die Zugvögel im Wattenmeer schlau machen.
Wir freuen uns über die Einsendungen von allen Kindern bis 14 Jahre bis spätestens 15. Oktober 2019. Eure Bilder könnt ihr bei den Nationalpark-Häusern abgeben oder direkt an die Nationalparkverwaltung schicken:
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
– Zugvögel –
Virchowstr. 1, 26382 Wilhelmshaven
Bitte vergesst nicht, euren Namen, euer Alter und eure Adresse auf die Rückseite des Bildes zu schreiben, denn es gibt auch etwas Tolles zu gewinnen. Wir verlosen unter allen Einsendungen 10 Ferngläser der Firma MINOX (BF 8x42) auf dem Zugvogelfest am 20. Oktober in Horumersiel. Dort werden alle eure Kunstwerke ausgestellt, später könnt ihr sie im Internet wie jedes Jahr auf www.zugvogeltage.de bewundern. Wir möchten eure Bilder auch für weitere Zugvogeltage behalten, ihr bekommt sie also nicht zurück.
Viel Spaß beim Malen!
BU: Bei der Kinderaktion in diesem Jahr geht es um Bilder von Vögeln, die auf dem Meer leben. Bildnachweis: Jolien, 8 Jahre (Kinderaktion der 5. Zugvogeltage)
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Bild Jolien
Quelle: NLPV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...
5.11.2025
Media-Training in der Inselschule
Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...





