Suche:
News

10.02.2025

Augenzeugenbericht 1825


Februarflut von 1825 verwüstete Baltrum.

=================== ==

Augenzeugenbericht des Inselvogts Tjark Ulrichs und der Landdrostei.

 


Ohne den Schutz mächtiger Deiche und massiver Strandmauern waren die ostfriesischen Inseln von jeher der zerstörenden Gewalt des Meeres preisgegeben. Stets bröckelte die Westseite ab, stetig auch schuf das nimmer ruhende Meer im Osten neues Land. So haben alle Inseln vor unserer Küste mehr oder weniger

eine Wanderung von Westen nach Osten durchgemacht, und mit ihnen wanderten die Wohnstätten und Gotteshäuser der Insulaner. Jahrhunderte hindurch haben die Insulaner ein armseliges und bescheidenes Leben geführt. 

Unter dem 19.Januar 1824 wurde über Baltrum berichtet: „Wenn es (auch) nicht zu bezweifeln ist, daß die Einwohner der Insel Baltrum in früherer Zeit nicht verstanden, die Lage der Insel zu ihrem Vorteil auszunutzen, folglich in vieler Hinsicht ein kümmerliches Leben zu führen gezwungen waren, so hat sich das jetzt geändert. Die Schillbänke an ihrem Strande geben ihnen die beste Gelegenheit zu ihrem Erwerb. Der Schillfang ist daher ihre Hauptbeschäftigung, wobei sie sich sehr gut stehen. Armut ist daher auf Baltrum selten(geworden), wohingegen früher zur Winterszeit der Hunger die Einwohner von der Insel trieb.“

 


Schon 13 Monate später wurde aller Wohlstand auf dem Eiland zerstört.

Am 5. Februar 1825, am ersten Tage nach der gewaltigen Sturmflut, durch die das kleine Eiland verwüstet wurde, verfaßte der Baltrumer Vogt Tjark Ulrichs den nachfolgend gekürzten und stilistisch wenig geänderten Bericht an das Königliche Amt zu Berum:

 


"Mein Herr Amtmann! Ich muß Euer Wohlgeboren mit der traurigen Lage bekanntmachen, in die uns der Sturm vom 3. u. 4. Februar versetzt hat. Antien (Antje) Onnens Haus auf dem Westende ist gänzlich in die See gestürzt, und ist davon weder Stein noch Dachpfanne zu sehen. Das Achterende von Jann Peters Haus ist ebenfalls in die See gefallen. Die Toten wurden aus ihren Gräbern auf den Strand gespült. An der Nordküste des Westerendes, bei Eilt Evers Garten, ist das Wasser eingebrochen. Auf der Stelle, wo wir wohnen, ist Dau Egberts Haus zusammengebrochen. Die Giebelmauer ist ganz verschwunden. Er wohnt bei seinem Schwiegervater Ulrich Onnen im Haus, das noch brauchbar ist. Von Gerdt und Peter Reemts Häusern ist nichts mehr zu sehen als Mauerreste mit einigen Dachsparren, an denen noch Pfannen hängen. Jann Fedden Haus ist gleichfalls verschwunden. Mein Haus ist völlig verwüstet, es steht nur noch etwas von den Mauern des Vorderendes, so daß die Rims (Remen) mit Pannen noch hängen. Meine Schafe, neun an der Zahl, sind ertrunken. Wir sind mit 31 Mann bei Albert Börchers im Hause. Er ist verschont geblieben, weil es hoch steht.

Jan Feddes hat ein Loch in den Erdboden gegraben, darin wohnt er mit seiner Haushaltung.

Das Anton Harms Haus ist umgestürzt, und Hinrich Remmers Haus ganz und gar verwüstet. Sie können aber noch darin sein. Jann Kupers Haus und Evert Hinrichs Haus sind vollständig zerstört, weniger jedoch des Gerrit Harpers und des Eilt Evers Häuser. Durch alle (daran) angewandte Mühe aber können diese

beiden mit ihren Haushaltungen noch darinnen sein. Sie haben sogar noch von den andern Menschen einige bei sich eingenommen, die nichts mehr haben.

Auf dem Ostende, wo meine Brüder und Schwäger wohnen, sind Jann und Onne Ulrichs Häuser zerstört worden. Von Reemt Ulrichs Haus steht nur noch das Achterende. Jürgen Albers Haus ist hier das einzige,, das verschont blieb. Darin wohnen sie jetzt mit vier Haushaltungen. 

Nun können Sie (Herr Amtmann) sich vorstellen, wie es hier aussieht! Wie viele unserer Güter weggetrieben sind, kann ich Euer Wohlgeboren nicht melden. Unser Torf ist abgetrieben, auch viel Futter und Gerdt Reemts Schiff. Was von unsern Häusern auf der Insel verblieben und was abgetrieben ist, das Weiß Gott allein!


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: Inselglocke
Quelle: Inselglocke Baltrum


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

18.11.2025

Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus

Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8296 Artikel online verfügbar