
01.11.2025 - Fußball-Total in der SchirmSeaBar
31.10.2025 - Noch ein Saisonausklang
30.10.2025 - Baltrum sturmzerzaust
30.10.2025 - Letzte Wattwanderung
27.10.2025 - Neue Männer gesucht!
27.10.2025 - Diese Woche in der ev. Kirche
26.10.2025 - Nochmal mit Musik
26.10.2025 - Geänderte Abfahrten der B.-L.
25.10.2025 - Sonntag nochmal Nipptied
24.10.2025 - Sparwoche
24.10.2025 - Für die Gestrandeten
23.10.2025 - Tante Wandas letzte Auferstehung
22.10.2025 - Baumhäuschen im Birkenwäldchen
21.10.2025 - Veranstaltungstipps
21.10.2025 - Tante Wanda am Mittwoch
19.10.2025 - Wieder offene Scheibe
19.10.2025 - ZVT III.
18.10.2025 - Schöner Saisonschluss
18.10.2025 - Sehen in der SchirmSeaBar
17.10.2025 - TenneT Bau-Update
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
27.09.2021
Ricklef Wietjes
Ricklef Wietjes - ein Nachruf
Ein zünftiges, kraftvolles Halalie in der großen evangelischen Inselkirche, ein langes, würdiges Abschiedstuten der Baltrum III vor Nord auf See... am Mittag des 23. August 2021 war die ganze Insel auf den Beinen, um Abschied von Ricklef Wietjes zu nehmen.
Die Mittagsstunde war ihm heilig. Für den Baltrumer Hotelier Ricklef Wietjes gab es einige Prinzipien und Traditionen, die er lebte und wahrte. Als ältester Sohn in den Jahren des aufstrebenden (er hätte nie gesagt "boomenden") Tourismus in einen großen – den größten – Baltrumer Hotelbetrieb geboren, lag ihm das Metier im Blut. Er entschied sich nach dem Internatsabitur, Koch zu werden und lernte den Beruf von der Pike auf.
Ricklef liebte Ecken, Runden und Plätze. Wenn er nicht hinter dem Herd oder einem langen Tresen hin- und herlief, wo er in aller Seelenruhe zu hantieren und nebenbei die kompliziertesten Sachverhalte des Weltgeschehens erörtern wusste, wenn er auf ein eloquentes Gegenüber stieß, fand er Frieden abseits vom Trubel in einer Ecke, in seiner Ecke, an der Hotelbar, in der Kajüte, an der Sonnenuntergangsbude. Die Leute kamen gerne zu ihm. Immer viele.
Er drehte früher seine Runden auf dem Fahrrad, zur Jagd, die Hunderunde, einmal um die Strandmauer. Unterwegs traf er Gleichgesinnte und Freunde, Parteikollegen oder Mitstreiter, mit denen er, wenn es die Zeit erlaubte, intensiv diskutierte. Ricklef Wietjes war lange Zeit im Baltrumer Gemeinderat tätig, erst für die UBW, die Unabhängige Baltrumer Wählergemeinschaft, später für Baltrum 21.
Seine Frau Annette und er hatten lange warten müssen, bis sie das Strandhotel Wietjes richtig und ganz übernehmen konnten/durften. Fortan arbeiteten sie dafür, dass es das "erste Haus am Platze" blieb. Ricklef Wietjes sorgte umgekehrt auch dafür, dass die Plätze rund um das Hotel ihres Namens würdig wären, der große Dorfplatz, der Platz zur neuen Strandmauer, die kleine Parklandschaft nach Westen zwischen "Ferienhaus Wietjes" zum "Deichgrafen" hin, der neue Platz vor dem Südeingang des "Strandhotels". Ricklef hatte ein gutes Gespür für die Wünsche der Gäste, bot als erster auf der Insel regionale Spezialitäten außerhalb des heimischen Wildbrets an, Deichlamm, Salzwiesenkalb..., probierte neue Rezepte, kreierte raffinierte Menüs, Amuse-Geuls. Er liebte das Fachsimpeln mit seinen Kollegen vom DeHoGa vor Ort und anderswo. Ging mit der Zeit, konzentrierte sich auf das Wesentliche, ließ weg, was nicht mehr gut lief. Er investierte mutig in sein Hotel, gestaltete den großen Saal um, erneuerte die Zimmer, die Balkons, vieles, was man sieht, und noch mehr, was man nicht sieht. Neue Maschinen, auch eine moderne Mangel, weil die weiße Hotelwäsche am besten an der frischen Nordseeluft trocknet und gemangelte Bettwäsche unübertroffen ist. Er erfüllte sich einen großen Traum und erfand das Kochen für sich noch einmal ganz neu mit einer super modernen Küche. In diesem Jahr feiert das Traditionshaus seinen einhundertsten Geburtstag, ohne viel Brimborium, klug und freundlich – und der Zeit angemessen.
Ricklef Wietjes ging oft voran, wenn es um zukunftsweisende Projekte für die ganze Insel ging, spendete für Internet, W-LAN, Wetterstation, Winteröffnung im Sindbad usw. – es brachte nicht immer auf Dauer den erhofften Fortschritt und ihn mitunter zur Verzweiflung.
Er lobte u.a. auch das Foto des Jahres bei Baltrum-Online aus, richtete den Hotelbetrieb früh und vorbildlich auf die neuen Medien aus und wusste diese fortan gewinnbringend einzusetzen.
Er war Vorsitzender des Hegerings Baltrum und guter Freund in der Baltrumer Jägerschaft. Bei Gode Tied, dem Pflege- und Sozialverein der Insel saß er von Anfang an als Beisitzer mit im Boot, und für Institutionen, für die er selbst keine Zeit neben dem Betrieb hatte, gab er reichlich Spenden, der Freiwilligen Feuerwehr beispielsweise.
Der Baltrumer Winter wurde genutzt, sich von den Strapazen der Saison zu erholen, die er behutsam ausgedehnt hat, u.a. um auch Auszubildenden einen guten Platz zu ermöglichen. Immer schon war das Hotel der Ort, an dem abseits der Gästesaison die großen Inselfeiern stattfanden, der Nikolausball, das Grünkohlessen... Der Winter bot darüber hinaus Gelegenheit, die nötigen Investitionen zu tätigen, für das Hotel und für sich selbst. Gesundheitsurlaube, lange und kurze Tripps mit Freunden, Weltreisen – vieles unvergessen.
Die Saison auf einer Urlaubsinsel ist hart. Erholung tut not, die Mittagsstunde ist nötig, bei einem Fulltime-Job von früh morgens bis spät in die Nacht...
Ricklef Wietjes ist in der höchsten Hochsaison, am 14. August 2021, im Alter von 64 Jahren von uns gegangen, ein schwerer Schlag für die ganze Insel.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: privat
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
1.11.2025
Fußball-Total in der SchirmSeaBar
Nachmittags und am Abend: Bundesliga!...
31.10.2025
Noch ein Saisonausklang
De Fleitjes van Baltrum mit ihrem Jubiläumsprogramm 2.0...
30.10.2025
Baltrum sturmzerzaust
Joshua hatte es in sich... die Hochwasser waren zwar nicht dramatisch hoch, aber an der neuen Schwac...
30.10.2025
Letzte Wattwanderung
Große Wattwanderung am 31. Oktober ist die letzte der Saison...
27.10.2025
Neue Männer gesucht!
ShantyChor startet am kommenden Wochende mit Workshop in die Probenzeit...
27.10.2025
Diese Woche in der ev. Kirche
Andachten, Förderkreis, Fleitjes, Reformationstag... + Musikbegleitung gesucht!...
26.10.2025
Nochmal mit Musik
Nipptied im Nationalpark-Haus...
26.10.2025
Geänderte Abfahrten der B.-L.
Die Abfahrten um 11:45 Uhr ab Neßmersiel und um 14:30 Uhr ab Baltrum entfallen....
25.10.2025
Sonntag nochmal Nipptied
Gute-Laune-Musik im Nationalpark-Haus Das Trio Nipptied verabschiedet die Saison am Sonntagnachm...
24.10.2025
Sparwoche
Die Volksbank gibt bekannt: Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Sparwoche der RVB Fre...
24.10.2025
Für die Gestrandeten
Das Nationalpark-Haus hatte über Mittag auf...
23.10.2025
Tante Wandas letzte Auferstehung
Toller Saisonabschluss für die Inselbühne...
22.10.2025
Baumhäuschen im Birkenwäldchen
Ganz aus dem Häuschen - Peter Puls...
21.10.2025
Veranstaltungstipps
Die Gemeinde Baltrum empfiehlt...
21.10.2025
Tante Wanda am Mittwoch
22.10.2025 um 20.30 Uhr im HdG, Karten in der Schatzinsel...
19.10.2025
Wieder offene Scheibe
Opel auf dem Parkplatz am Hafen Neßmersiel...
19.10.2025
ZVT III.
Erlbenisbericht von Karen Kammer, Teil II. Am Miwwoch, dem 15. Oktober 2025 trafen sich 20 Kinde...
18.10.2025
Schöner Saisonschluss
Letzte Aufführung für dieses Jahr von Auf hoher See...
18.10.2025
Sehen in der SchirmSeaBar
Nachmittagsspiele + am Abend: FC Bayern München gegen Borussia Dortmund...
17.10.2025
TenneT Bau-Update
Status der Bohrungen, Baustellen, Rohrfertigung + Video...
17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...
15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...
15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......
15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...
14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...





