
17.10.2025 - Dernière: Auf hoher See
15.10.2025 - Toller Saisonabschluss
15.10.2025 - Veranstaltungstipps
15.10.2025 - Post hat Donnerstag zu
14.10.2025 - ZVT II.
12.10.2025 - Zugvogeltage 2025
11.10.2025 - KSV-Lichterfest
11.10.2025 - Bootsführerschein?!
11.10.2025 - Offene Scheibe
11.10.2025 - Zugvogeltage!
11.10.2025 - Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
10.10.2025 - Offene Antwort
10.10.2025 - Endspurt
10.10.2025 - Last Shanty
08.10.2025 - Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
08.10.2025 - Mittwoch ist Theater!
08.10.2025 - Lecker Salzwiese
07.10.2025 - Offener Brief
06.10.2025 - TenneT Baustellen-Update
06.10.2025 - Sturm-Impressionen
04.10.2025 - Sonntag kein Verhungernix
04.10.2025 - Sonnabend: Shanty-Konzert!
03.10.2025 - Wippen sollen weg
03.10.2025 - 17. Zugvogeltage
02.10.2025 - Derniere
21.10.2019
11. Zugvogeltage zu Ende
Nationalparkverwaltung zieht positive Bilanz der 11. Zugvogeltage
Wangerooge und Fedderwardersiel gewinnen Aviathlon - Freiwilligen-Netzwerk Watt°N wird beim Zugvogelfest mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
Mit einem großen Fest in Horumersiel endeten am Sonntag die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Gut 1400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an diesem Tag noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im Gespräch mit Fachleuten und Gleichgesinnten die Erlebnisse der zurückliegenden Woche Revue passieren zu lassen. Insgesamt haben etwa 21.000 Menschen an den mehr als 300 Veranstaltungen der 11. Zugvogeltage teilgenommen.
Mit Spannung wurden wieder die Ergebnisse des Aviathlons erwartet. Während der Zugvogeltage treten die Inseln bzw. Festlandsregionen in einen ehrgeizigen Wettstreit, wo die meisten Vogelarten gesichtet werden. Mit 149 Arten holte Wangerooge einen Start-Ziel-Sieg in der Inselwertung, auf dem Festland hatte Fedderwardersiel mit 144 Arten den Schnabel vorn. Mit einer Gesamtliste von 211 Arten wurden die Erwartungen der Ornithologen mehr als übertroffen, denn in dieser Woche gab es keine starken Nordwest-Stürme, die eigentlich für sehr viele „zugewehte“ Vogelarten stehen. Beim Aviathlon geht es jedoch vor allem darum, Interesse an der Vogelbeobachtung zu wecken. „In diesem Jahr können wir feststellen: Der Aviathlon hat sich etabliert und ist jetzt auf breiter Ebene angekommen“, freut sich Gundolf Reichert, Ornithologe bei der Nationalparkverwaltung.
Auch die Zahl der Mitveranstalter und Unterstützer ist stetig gewachsen. In diesem Jahr haben mehr als 70 regionale Akteure aus Bildungseinrichtungen, Tourismus, Gastronomie und weitere am Programm mit mehr als 300 Einzelveranstaltungen mitgewirkt. Dazu zählt auch das Freiwilligen-Netzwerk Watt°N, das sich auch über die Zugvogeltage hinaus für Naturschutz und Umweltbildung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer engagiert. Dafür wurde der Verein im Rahmen des Zugvogelfestes vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.
„Die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 2019 waren erneut überaus erfolgreich, es ist gelungen, die Bedeutung des Wattenmeeres für den Zugvogelschutz hervorzuheben“, resümiert Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. „Durch das Partnerland Estland und die Trauerente als Titelvogel konnten wir den Lebensraum des offenen Meeres in einen besonderen Fokus nehmen. Dadurch können auch aktuelle Probleme im Meeresschutz aus den Zugvogeltagen heraus thematisiert werden, was besonders hervorzuheben ist“.
Wangerooge und Fedderwardersiel gewannen den diesjährigen Aviathlon. V.l.n.r.: Jan Ulber (Mellumrat), Peter Südbeck (Leiter der Nationalparkverwaltung, Dr. Felicitas Demann (Nationalparkhaus Fedderwardersiel) und Nadine Knipping (Koordination Aviathlon). Foto: NLPV
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

17.10.2025
Dernière: Auf hoher See
Überraschung!...

15.10.2025
Toller Saisonabschluss
Für den ShantyChor Baltrum war es am Dienstag ein toller Saisonabschluss mit einem schönen Konzert, ...

15.10.2025
Veranstaltungstipps
Lesung, Konzert, Theater......

15.10.2025
Post hat Donnerstag zu
Filiale im Störtebeker am 16.10.25, personalbedingt geschlossen...

14.10.2025
ZVT II.
Erlebnisbericht von Karen Kammer...

12.10.2025
Zugvogeltage 2025
Inkl. Videoclip! Bis zu Ende gucken! Die Sturmmöwe ist Themenvogel ...

11.10.2025
KSV-Lichterfest
60 Jahre Kultur- und Sportverein Baltrum e.V....

11.10.2025
Bootsführerschein?!
Auf Baltrum Ende November/Anfang Dezember...

11.10.2025
Offene Scheibe
Bei einem schwarzen Skoda Kombi mit zwei Kindersitzen auf dem Inselparker-Parkplatz hinterm Deich wu...

11.10.2025
Zugvogeltage!
Vom 11. bis 18. Oktober 2025 dreht sich im Nationalpark alles um den Vogelzug...

11.10.2025
Novem-BAR-JAZZ mit Stolen Moments
Live-Musik am 29.11.2025 um 20 Uhr im SEALORDS Saxophon, Klavier, Bass und E-Gitarre...

10.10.2025
Offene Antwort
Gegendarstellung der Baltrum-Linie zur DEHOGA-Beschwerde...

10.10.2025
Endspurt
Kulturelle Highlights auf Baltrum im Herbst...

10.10.2025
Last Shanty
Letztes Shanty-Konzert der Saison am Dienstag, dem 14. Oktober um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

8.10.2025
Leev Insulaners, leev Mitarbeiderkes
Kochani mieszkańcy Baltrum...

8.10.2025
Mittwoch ist Theater!
HEUTE spielt die Inselbühne Tante Wandas Auferstehung. 20.30 Uhr in der Turnhalle....

8.10.2025
Lecker Salzwiese
Garten-AG und Hauswirtschaftskurs erkunden Salzwiese nach Essbarem...

7.10.2025
Offener Brief
Beschwerde des DEHOGA zur Sturmflutsituation am Wochenende an die Reederei und den Hafenzweckverband...

6.10.2025
TenneT Baustellen-Update
Siebte Bohrung abgeschlossen, Demobilisierungsarbeiten bis Mitte Oktober...

6.10.2025
Sturm-Impressionen
Das Orkantief sorgte für Regen, Sturm und hohe Wasserstände. Hier einige Impressionen von Sonntag....

4.10.2025
Sonntag kein Verhungernix
Wegen des angekündigten Sturmes bleibt das Verhungernix am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, geschlossen...

4.10.2025
Sonnabend: Shanty-Konzert!
HEUTE, 4. Oktober 2025 um 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

3.10.2025
Wippen sollen weg
Die Wippen mögen bitte aus dem Hafenbereich entfernt werden. Am Wochenende ist mit deutlich erhö...

3.10.2025
17. Zugvogeltage
11. bis 19. Oktober 2025: Sturmmöwen und Finnland...

2.10.2025
Derniere
Erfolgreiches Theaterstück: Letzte Aufführung von Frau Müller muss weg am 1.10.2025...