Suche:
News

21.10.2019

11. Zugvogeltage zu Ende


Nationalparkverwaltung zieht positive Bilanz der 11. Zugvogeltage

 

Wangerooge und Fedderwardersiel gewinnen Aviathlon - Freiwilligen-Netzwerk Watt°N wird beim Zugvogelfest mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

 

Mit einem großen Fest in Horumersiel endeten am Sonntag die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Gut 1400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an diesem Tag noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im Gespräch mit Fachleuten und Gleichgesinnten die Erlebnisse der zurückliegenden Woche Revue passieren zu lassen. Insgesamt haben etwa 21.000 Menschen an den mehr als 300 Veranstaltungen der 11. Zugvogeltage teilgenommen.

 

Mit Spannung wurden wieder die Ergebnisse des Aviathlons erwartet. Während der Zugvogeltage treten die Inseln bzw. Festlandsregionen in einen ehrgeizigen Wettstreit, wo die meisten Vogelarten gesichtet werden. Mit 149 Arten holte Wangerooge einen Start-Ziel-Sieg in der Inselwertung, auf dem Festland hatte Fedderwardersiel mit 144 Arten den Schnabel vorn. Mit einer Gesamtliste von 211 Arten wurden die Erwartungen der Ornithologen mehr als übertroffen, denn in dieser Woche gab es keine starken Nordwest-Stürme, die eigentlich für sehr viele „zugewehte“ Vogelarten stehen. Beim Aviathlon geht es jedoch vor allem darum, Interesse an der Vogelbeobachtung zu wecken. „In diesem Jahr können wir feststellen: Der Aviathlon hat sich etabliert und ist jetzt auf breiter Ebene angekommen“, freut sich Gundolf Reichert, Ornithologe bei der Nationalparkverwaltung.

 

Auch die Zahl der Mitveranstalter und Unterstützer ist stetig gewachsen. In diesem Jahr haben mehr als 70 regionale Akteure aus Bildungseinrichtungen, Tourismus, Gastronomie und weitere am Programm mit mehr als 300 Einzelveranstaltungen mitgewirkt. Dazu zählt auch das Freiwilligen-Netzwerk Watt°N, das sich auch über die Zugvogeltage hinaus für Naturschutz und Umweltbildung im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer engagiert. Dafür wurde der Verein im Rahmen des Zugvogelfestes vom Rat für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

 

„Die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 2019 waren erneut überaus erfolgreich, es ist gelungen, die Bedeutung des Wattenmeeres für den Zugvogelschutz hervorzuheben“, resümiert Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. „Durch das Partnerland Estland und die Trauerente als Titelvogel konnten wir den Lebensraum des offenen Meeres in einen besonderen Fokus nehmen. Dadurch können auch aktuelle Probleme im Meeresschutz aus den Zugvogeltagen heraus thematisiert werden, was besonders hervorzuheben ist“.

 

Wangerooge und Fedderwardersiel gewannen den diesjährigen Aviathlon. V.l.n.r.: Jan Ulber (Mellumrat), Peter Südbeck (Leiter der Nationalparkverwaltung, Dr. Felicitas Demann (Nationalparkhaus Fedderwardersiel) und Nadine Knipping (Koordination Aviathlon). Foto: NLPV


 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: NLPV
Quelle: Nationalpark-Verwaltung Niedersächsisches Wattenmeer


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

15.9.2025

Inselcup-Vizemeister

Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025

Wetterbedingte Änderungen

Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025

Winfried Picard liest im NPH

Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025

Inselabend: Alles glatt gegangen

Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025

Endspurt am Badestrand

Ganz netter September!...

13.9.2025

Ratssitzung vom 9.9.25

Ratssitzung am 9. September auf Baltrum   Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025

Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen

Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025

Amerikanische Versteigerung

För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025

25 Jahre Inselcup

Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025

Prädationsmanagement im Wattenmeer

Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025

Mittwoch: Tante Wanda!

Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025

Bienvenu auf Baltrum

Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025

Dienstag: Ratssitzung

Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025

Am Freitag ist Inselabend!

Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025

Wir gehen rein

Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025

Mondfinsternis

Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025

KSV-Spartenleitungstreffen

am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025

Freitagabend Karaoke

Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025

Ganz schön was los!

ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025

TenneT: Bau-Update

 Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025

Geschlossene Gesellschaft

Uschis Strandbar am Freitag zu...

4.9.2025

Schaumparty!

Eigene Seife mit der Wolle der Inselalpakas herstellen. Am 8. und 9. September auf Baltrum...

3.9.2025

Ringelnatz im Kinderspöölhus

Der Bremer Vortragskünstler Rainer Goetz trägt auf humorvoller Weise Gedichte und Verse aus dem Lebe...

3.9.2025

Ik help Di, dat is moi!

Ehrenamt macht Spaß...

3.9.2025

Drahtseilakt

Zaundrahtakt. Wo Schwalben nisten, wohnt das Glück....


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8203 Artikel online verfügbar