
16.09.2025 - SchirmSeaBar bis 17 Uhr
16.09.2025 - Inselcup Nachlese
16.09.2025 - Donnerstag: Fleitjes-Konzert
16.09.2025 - Müllstation über Tag auf
15.09.2025 - Inselcup-Vizemeister
15.09.2025 - Wetterbedingte Änderungen
15.09.2025 - Winfried Picard liest im NPH
13.09.2025 - Inselabend: Alles glatt gegangen
13.09.2025 - Endspurt am Badestrand
13.09.2025 - Ratssitzung vom 9.9.25
13.09.2025 - Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
12.09.2025 - Amerikanische Versteigerung
10.09.2025 - 25 Jahre Inselcup
10.09.2025 - Prädationsmanagement im Wattenmeer
10.09.2025 - Mittwoch: Tante Wanda!
09.09.2025 - Bienvenu auf Baltrum
09.09.2025 - Dienstag: Ratssitzung
08.09.2025 - Am Freitag ist Inselabend!
08.09.2025 - Wir gehen rein
08.09.2025 - Mondfinsternis
05.09.2025 - KSV-Spartenleitungstreffen
05.09.2025 - Freitagabend Karaoke
05.09.2025 - Ganz schön was los!
05.09.2025 - TenneT: Bau-Update
05.09.2025 - Geschlossene Gesellschaft
06.06.2018
Strandaufspülung Langeoog wird fortgesetzt
200.000 Kubikmeter Sand werden östlich des Hauptbadestrandes eingearbeitet
Norden/ Langeoog
Im Auftrag des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) wird zur Zeit die im vergangenen Jahr begonnene Strandaufspülung vor dem Pirolatal fortgesetzt. Sie dient der Sicherung der Dünen vor dem Pirolatal gegen Abbrüche in Sturmfluten. „Wir haben die Entwicklung des aufgespülten Bereiches über den Winter umfangreich vermessen und analysiert. Auf Basis dieser Untersuchungen wird die noch fehlende Sandmenge von circa 200.000 Kubikmeter über eine Strecke von 1,5 Kilometern im oberen Strandbereich eingespült", beschreibt Prof. Frank Thorenz als Leiter der NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney die anstehenden Arbeiten. Der Aufspülbereich beginnt östlich des Hauptbadestrandes, wobei der Strandübergang „Gerk sin Spor" frei zugänglich bleibt. Die Sandentnahme erfolgt wie im letzten Jahr aus der Accumer Ee zwischen Baltrum und Langeoog. „Sandaufspülungen als naturnahe Maßnahmen sind auch international von großer Bedeutung für den Küstenschutz. Deshalb arbeiten wir in dem EU-INTERREG Projekt „Building with Nature" eng mit den niederländischen, belgischen, dänischen und schleswig-holsteinischen Küstenschützern zusammen, um gemeinsam optimale Lösungen für Sandaufspülungen zu entwickeln", ergänzt Thorenz.
Das Vorhaben hat Anfang Juni mit der Reaktivierung der eingesandeten über einen Kilometer langen Dükerleitung begonnen, die vom Strand bis zur Koppelstelle für das Baggerschiff führt. Dazu müssen der Koppelkopf am Ende der Leitung unter Wasser freigelegt und die Landleitungen verlegt werden. „Am Ende der 23. oder am Beginn der 24. Kalenderwoche wird dann das Baggerschiff „Thor" der dänischen Firma Rohde Nielsen A/S die eigentliche Aufspülung fortsetzen. Bei gutem Wetter können die Arbeiten nach etwa sechs Wochen abgeschlossen sein", berichtete Projektleiter Theo van Hoorn.
Für die Durchführung der Maßnahme einschließlich Planungen und Begleituntersuchungen werden zwei Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe des Bundes und der Länder zur Verbesserung des Küstenschutzschutzes eingesetzt.
Langeoog ist als einzige Ostfriesische Insel seeseitig nur durch Schutzdünen gegen Sturmfluten geschützt. Massive Schutzanlagen sind nicht vorhanden. Die insgesamt 20,3 km langen Schutzdünen beginnen auf der südwestlichen Seite der Insel am Flinthörn und erstrecken sich in Richtung Osten bis zum Osterhook.
Autor: Sabine Hinrichs
Foto: s-press!
Quelle: NLWKN
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News

16.9.2025
SchirmSeaBar bis 17 Uhr
Heute ist die Crew in der SchirmSeaBar in der Baltrum-Arena von 12 bis 17 Uhr da...

16.9.2025
Inselcup Nachlese
:Baltrum wird Vizemeister auf Borkum...

16.9.2025
Donnerstag: Fleitjes-Konzert
Di Inselwende, Do Fleitjes, Di ShantyChor, Mi Müller...

16.9.2025
Müllstation über Tag auf
Dienstag kein Abtransport ...

15.9.2025
Inselcup-Vizemeister
Baltrum erfolgreich auf Borkum...

15.9.2025
Wetterbedingte Änderungen
Veranstaltungen am Dienstag vom Wetter betroffen...

15.9.2025
Winfried Picard liest im NPH
Inselromane am 16.9.25 um 20 Uhr im Nationalpark-Haus...

13.9.2025
Inselabend: Alles glatt gegangen
Veranstaltung der Superlative...

13.9.2025
Endspurt am Badestrand
Ganz netter September!...

13.9.2025
Ratssitzung vom 9.9.25
Ratssitzung am 9. September auf Baltrum Nur knapp über eine Dreiviertelstunde dauerte die Ratssi...

13.9.2025
Knuffige Marienkäfer füllen Sammelschiffchen
Familie Leßmann sammelt für die Seenotretter...

12.9.2025
Amerikanische Versteigerung
För de Förderverien: IUS-Banner wird zugunsten der Feuerwehr Baltrum versteigert...

10.9.2025
25 Jahre Inselcup
Jubiläumsturnier am kommenden Sonnabend auf Borkum...

10.9.2025
Prädationsmanagement im Wattenmeer
Fachleute diskutieren über Prädationsmanagement zum Schutz der Brutvögel im Wattenmeer Wilhelmsh...

10.9.2025
Mittwoch: Tante Wanda!
Die Inselbühne Baltrum spielt am Mittwoch, dem 10. September die turbulente Verwechslungskomödie &bd...

9.9.2025
Bienvenu auf Baltrum
Reporter AG der Inselschule interviewt Französischlehrerinnen vom NIGE vor Ort...

9.9.2025
Dienstag: Ratssitzung
Dienstag, 9. September 2025 um, 20.30 Uhr im Rathaus...

8.9.2025
Am Freitag ist Inselabend!
Insulanerinnen und Insulaner auf der großen Bühne im Haus des Gastes...

8.9.2025
Wir gehen rein
Kunsthandwerk im Alten Ostdorf...

8.9.2025
Mondfinsternis
Was für ein Spektakel! ...

5.9.2025
KSV-Spartenleitungstreffen
am 25. September im Vereinsraum...

5.9.2025
Freitagabend Karaoke
Heute Abend ab 21:00 Uhr, Karaoke Party in der Kleinen Freiheit!...

5.9.2025
Ganz schön was los!
ShantyChor, Inselbühne und Fleitjes hintereinander weg...

5.9.2025
TenneT: Bau-Update
Horizontalbohrungen auf Baltrum...

5.9.2025
Geschlossene Gesellschaft
Uschis Strandbar am Freitag zu...