Suche:
News

06.06.2018

Strandaufspülung Langeoog wird fortgesetzt


200.000 Kubikmeter Sand werden östlich des Hauptbadestrandes eingearbeitet

Norden/ Langeoog
Im Auftrag des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) wird zur Zeit die im vergangenen Jahr begonnene Strandaufspülung vor dem Pirolatal fortgesetzt. Sie dient der Sicherung der Dünen vor dem Pirolatal gegen Abbrüche in Sturmfluten. „Wir haben die Entwicklung des aufgespülten Bereiches über den Winter umfangreich vermessen und analysiert. Auf Basis dieser Untersuchungen wird die noch fehlende Sandmenge von circa 200.000 Kubikmeter über eine Strecke von 1,5 Kilometern im oberen Strandbereich eingespült", beschreibt Prof. Frank Thorenz als Leiter der NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney die anstehenden Arbeiten. Der Aufspülbereich beginnt östlich des Hauptbadestrandes, wobei der Strandübergang „Gerk sin Spor" frei zugänglich bleibt. Die Sandentnahme erfolgt wie im letzten Jahr aus der Accumer Ee zwischen Baltrum und Langeoog. „Sandaufspülungen als naturnahe Maßnahmen sind auch international von großer Bedeutung für den Küstenschutz. Deshalb arbeiten wir in dem EU-INTERREG Projekt „Building with Nature" eng mit den niederländischen, belgischen, dänischen und schleswig-holsteinischen Küstenschützern zusammen, um gemeinsam optimale Lösungen für Sandaufspülungen zu entwickeln", ergänzt Thorenz.

Das Vorhaben hat Anfang Juni mit der Reaktivierung der eingesandeten über einen Kilometer langen Dükerleitung begonnen, die vom Strand bis zur Koppelstelle für das Baggerschiff führt. Dazu müssen der Koppelkopf am Ende der Leitung unter Wasser freigelegt und die Landleitungen verlegt werden. „Am Ende der 23. oder am Beginn der 24. Kalenderwoche wird dann das Baggerschiff „Thor" der dänischen Firma Rohde Nielsen A/S die eigentliche Aufspülung fortsetzen. Bei gutem Wetter können die Arbeiten nach etwa sechs Wochen abgeschlossen sein", berichtete Projektleiter Theo van Hoorn.

Für die Durchführung der Maßnahme einschließlich Planungen und Begleituntersuchungen werden zwei Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe des Bundes und der Länder zur Verbesserung des Küstenschutzschutzes eingesetzt.

Langeoog ist als einzige Ostfriesische Insel seeseitig nur durch Schutzdünen gegen Sturmfluten geschützt. Massive Schutzanlagen sind nicht vorhanden. Die insgesamt 20,3 km langen Schutzdünen beginnen auf der südwestlichen Seite der Insel am Flinthörn und erstrecken sich in Richtung Osten bis zum Osterhook.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: s-press!
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

17.11.2025

Ratssitzung Teil V.

Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...

17.11.2025

Ratssitzung vom 14.11.24 Teil IV

Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...

17.11.2025

Rat III.

Bericht des Bürgermeisters...

17.11.2025

Echos der Vergangenheit

Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...

17.11.2025

Spielgeräte für Inselschulhof

Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...

16.11.2025

Volkstrauertag

Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...

16.11.2025

Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...

Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...

16.11.2025

KSV: Volleyball

Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...

15.11.2025

Ratssitzung II.

Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...

15.11.2025

Vermehrtes Verkehrsaufkommen!

Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...

15.11.2025

Kleine Freiheit sucht Nachfolge

Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...

14.11.2025

Sternenfunkeln im Wattenmeer

Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...

14.11.2025

TenneT-Bauupdate

Letztes Bauupdate für dieses Jahr...

14.11.2025

SindBad verliert Wärme

Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...

14.11.2025

Möwen abwehren

Forscher empfehlen Blickkontakt   Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...

14.11.2025

Viele Seehunde

Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...

13.11.2025

Bauleitplanung Zeltschuppen Ost

Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...

13.11.2025

Teetied bi Gode Tied

Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...

11.11.2025

Gans & Ente

Am 16.11.2025 im Seehund...

9.11.2025

Eule wieder gefunden

Das Schild zum Sonntag...

7.11.2025

Die große Kochaktion

Eigene Ernte aus Schulgarten...

7.11.2025

Bingo-Nachmittag

Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...

6.11.2025

Kultur zwischen den Jahren!

Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...

5.11.2025

Nächste Ratssitzung am 13.11.25

Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...

5.11.2025

Media-Training in der Inselschule

Weißt du, wie gefährlich digitale Medien sein können? ...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8295 Artikel online verfügbar