Suche:
News

06.06.2018

Strandaufspülung Langeoog wird fortgesetzt


200.000 Kubikmeter Sand werden östlich des Hauptbadestrandes eingearbeitet

Norden/ Langeoog
Im Auftrag des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) wird zur Zeit die im vergangenen Jahr begonnene Strandaufspülung vor dem Pirolatal fortgesetzt. Sie dient der Sicherung der Dünen vor dem Pirolatal gegen Abbrüche in Sturmfluten. „Wir haben die Entwicklung des aufgespülten Bereiches über den Winter umfangreich vermessen und analysiert. Auf Basis dieser Untersuchungen wird die noch fehlende Sandmenge von circa 200.000 Kubikmeter über eine Strecke von 1,5 Kilometern im oberen Strandbereich eingespült", beschreibt Prof. Frank Thorenz als Leiter der NLWKN-Betriebsstelle Norden-Norderney die anstehenden Arbeiten. Der Aufspülbereich beginnt östlich des Hauptbadestrandes, wobei der Strandübergang „Gerk sin Spor" frei zugänglich bleibt. Die Sandentnahme erfolgt wie im letzten Jahr aus der Accumer Ee zwischen Baltrum und Langeoog. „Sandaufspülungen als naturnahe Maßnahmen sind auch international von großer Bedeutung für den Küstenschutz. Deshalb arbeiten wir in dem EU-INTERREG Projekt „Building with Nature" eng mit den niederländischen, belgischen, dänischen und schleswig-holsteinischen Küstenschützern zusammen, um gemeinsam optimale Lösungen für Sandaufspülungen zu entwickeln", ergänzt Thorenz.

Das Vorhaben hat Anfang Juni mit der Reaktivierung der eingesandeten über einen Kilometer langen Dükerleitung begonnen, die vom Strand bis zur Koppelstelle für das Baggerschiff führt. Dazu müssen der Koppelkopf am Ende der Leitung unter Wasser freigelegt und die Landleitungen verlegt werden. „Am Ende der 23. oder am Beginn der 24. Kalenderwoche wird dann das Baggerschiff „Thor" der dänischen Firma Rohde Nielsen A/S die eigentliche Aufspülung fortsetzen. Bei gutem Wetter können die Arbeiten nach etwa sechs Wochen abgeschlossen sein", berichtete Projektleiter Theo van Hoorn.

Für die Durchführung der Maßnahme einschließlich Planungen und Begleituntersuchungen werden zwei Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe des Bundes und der Länder zur Verbesserung des Küstenschutzschutzes eingesetzt.

Langeoog ist als einzige Ostfriesische Insel seeseitig nur durch Schutzdünen gegen Sturmfluten geschützt. Massive Schutzanlagen sind nicht vorhanden. Die insgesamt 20,3 km langen Schutzdünen beginnen auf der südwestlichen Seite der Insel am Flinthörn und erstrecken sich in Richtung Osten bis zum Osterhook.

 

 

 


Autor: Sabine Hinrichs
Foto: s-press!
Quelle: NLWKN


Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.

Weitere News

1.7.2025

Generalversammlung

Konsumgenossenschaft Baltrum tagte am Montag, dem 30. Juni 2025 ...

1.7.2025

Drohnen-Regeln für Baltrum

Auf der kleinsten Ostfriesischen Insel ist hobbymäßiges Fliegen eigentlich unmöglich...

1.7.2025

Veranstaltungen!

Kulturelle Highlights...

1.7.2025

Im Westen was Neues

Sommer-Brunch im Skippers Inn auf Baltrum ...

30.6.2025

Frischemarkt: Ferienbeginn

Insulaners und Angestellte: Bitte Kundenkarte bereit halten! Dann geht es schneller!...

30.6.2025

Konsumgenossenschaft

Ordentliche Generalversammlung im Strandhotel Baltrum ...

29.6.2025

Aquarell-Workshop

mit Inselmaler Markus Neumann...

29.6.2025

Kleine Freiheit bleibt vorerst zu

Auch in der kommende Woche bleibt die Kleine Freiheit aus gesundheitlichen Gründen leider geschlosse...

28.6.2025

Ab sofort wieder Tennis-Unterricht

Trainer Andreas Weiglein von Sunball Tennis ist wieder da...

27.6.2025

Geschafft!

Abschlussjahrgang mit erweitertem Realschulabschluss...

27.6.2025

Post hat zu

Die Postfiliale im Störtebeker muss kurzfristig personalbedingt geschlossen bleiben....

26.6.2025

Kleine Freiheit hat zu

Aus gesundheitlichen Gründen bleibt die Kleine Freiheit geschlossen....

24.6.2025

TenneT Bau-Update

Seetrassen: Baustellen Nordstrand, im Watt und in Dornumergrode / Testalarm am Mittwoch...

22.6.2025

Inselabend 2025

Alle Freunde an Bord – ShantyChor veranstaltet 1. Inselabend 2025...

21.6.2025

Besondere Gottesdienste für die Urlaubszeit

Katholisch.de: Natalia Löster ist für die Ferienseelsorge an der ganzen Küste zuständig...

20.6.2025

Uschi feiert Achtziger-Party

Freitag, 20. Juni 2025, ab 21 Uhr bei Uschis Strandbar ...

20.6.2025

Am Samstag ist Inselabend!

Wer mehr oder weniger alle kulturell aktiven Inseluaners einmal zusammen auf der Bühne erleben möcht...

19.6.2025

Katze im Westdorf vermisst

Wer hat Bailey gesehen? ...

18.6.2025

Watt’n Grill länger auf

Verlängerte Öffnungszeiten ab morgen übers Wochenende...

18.6.2025

Die Eiländer spielen am Donnerstag

Konzert mit voller Kappelle Morgen, am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 findet eines der seltenen E...

18.6.2025

Mittwoch ist Theatertag

Heute: Tante Wandas Auferstehung mit der Inselbühne Baltrum, Beginn 20.30 Uhr im Haus des Gastes...

17.6.2025

Kindergarten im Watt

Wattwanderung bei schönstem Wetter...

17.6.2025

Freitag Flohmarkt an der Inselschule

20. Juni von 15 bis 17 Uhr....

17.6.2025

Inselmarkt backt frische Brote

Erweiterung des Backwarensortiments...

17.6.2025

Ev. Kirche: Gesprächsrunde Älterwerden

Einladung Mittwoch nach der Morgenandacht 18.6.2025...


Alle Artikel des Jahres

Inselrundgang

Archiv


Volltextsuche:

Alle News der letzten 25 Jahre im Archiv:

2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001



8041 Artikel online verfügbar