
18.11.2025 - Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
17.11.2025 - Ratssitzung Teil V.
17.11.2025 - Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
17.11.2025 - Rat III.
17.11.2025 - Echos der Vergangenheit
17.11.2025 - Spielgeräte für Inselschulhof
16.11.2025 - Volkstrauertag
16.11.2025 - Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
16.11.2025 - KSV: Volleyball
15.11.2025 - Ratssitzung II.
15.11.2025 - Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
15.11.2025 - Kleine Freiheit sucht Nachfolge
14.11.2025 - Sternenfunkeln im Wattenmeer
14.11.2025 - TenneT-Bauupdate
14.11.2025 - SindBad verliert Wärme
14.11.2025 - Möwen abwehren
14.11.2025 - Viele Seehunde
13.11.2025 - Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
13.11.2025 - Teetied bi Gode Tied
11.11.2025 - Gans & Ente
09.11.2025 - Eule wieder gefunden
07.11.2025 - Die große Kochaktion
07.11.2025 - Bingo-Nachmittag
06.11.2025 - Kultur zwischen den Jahren!
05.11.2025 - Nächste Ratssitzung am 13.11.25
02.09.2014
OOWV modernisiert Kläranlage Baltrum
Operation am Offenen Herzen
OOWV modernisiert Kläranlage Baltrum für 200.000 Euro

Mit gleich drei größeren Maßnahmen rüstet der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) die Kläranlage auf Baltrum für die Zukunft. Rund 200.000 Euro fließen in die Erneuerung der Elektrik, in die Belüftungsanlage der Klärbecken sowie in die Einrichtung eines kleinen Labors.
Die Kläranlage auf Baltrum ist eine von 46 Kläranlagen, die der OOWV in seinem Verbandsgebiet betreibt. Eine wichtige Maßnahme ist der Austausch der Drehkolbengebläse. Sie sorgen für die Sauerstoffzufuhr in den Klärbecken. „Die Belüftungsanlage ist das Herz einer jeden Kläranlage“, sagt Projektleiter Olaf Sonnenschein. Der Austausch findet während des laufenden Betriebs statt. Deshalb muss wie bei einer Operation am offenen Herzen jeder Handgriff gut durchdacht sein. Die Belüftung ist bei der Reinigung des Abwassers unverzichtbar: Sauerstoff sorgt dafür, dass in den Klärbecken die wichtigsten Helfer - Millionen von Bakterien - in Schwung kommen. „Durch die Bakterien wird der hohe Stickstoffanteil im Abwasser abgebaut“, erklärt Olaf Sonnenschein. Mit der Erneuerung der Belüftungsanlage aus den 70er Jahren schlägt der OOWV zwei Fliegen mit einer Klappe: Die neuen Gebläse verbrauchen weniger Energie und erhöhen die Betriebssicherheit.
Dringend saniert werden musste auch die Schaltanlage, deren Neubau bereits abgeschlossen ist. Sie stammte aus dem Jahr 1974 und entsprach nicht mehr den Anforderungen.
Gleiches gilt für die Einrichtung eines kleinen Labors, der dritten wichtigen Maßnahme. In dem Labor untersucht Dienststellenleiter Timo Ulrichs regelmäßig das Abwasser. Dafür wurde in der vorhandenen Werkstatt ein neuer Raum geschaffen und ausgestattet. „Die Investition erhöht die Effizienz der Kläranlage insgesamt und sorgt zusätzlich für bessere Arbeitsbedingungen“, freut sich Timo Ulrichs. Die Arbeiten werden in Kürze abgeschlossen sein.
OOWV
Autor: Sabine Hinrichs
Fotos: OOWV/Meister
Quelle: OOWV
Baltrum-Online.de ist ein werbefreies und unabhängiges Angebot. Wir berichten ehrenamtlich und frei über die Insel Baltrum und stehen in keinerlei Verbindung zur Gemeinde Baltrum.
Weitere News
18.11.2025
Nordsee-Podcast: Das Inselkaufhaus
Ein neuer Nordsee-Podcast von Bärbel Fening mit Caroline Bent...
17.11.2025
Ratssitzung Teil V.
Steuererhöhung und Nachtragshaushalt: Kleine Gemeinde, große Herausforderungen...
17.11.2025
Ratssitzung vom 13.11.24 Teil IV
Bericht des Bürgermeisters Teil III, Annahme von Spenden...
17.11.2025
Rat III.
Bericht des Bürgermeisters...
17.11.2025
Echos der Vergangenheit
Künstlerischer Abend am 20.11.25 um 20.15 Uhr im BK-Heim mit Roots & Routes...
17.11.2025
Spielgeräte für Inselschulhof
Spendenaufruf für Nestschaukel und Drehscheibe...
16.11.2025
Volkstrauertag
Kirchengemeinde und politische Gemeinde gedenken gemeinsam der Gestorbenen ...
16.11.2025
Kein Kollateral(d)ef(f)ekt...
Nur die Kleine Freiheit wird abgegeben! Servicefirma Wach und Strandidyll bleiben!...
16.11.2025
KSV: Volleyball
Dienstagabends 18.30 bis 20 Uhr...
15.11.2025
Ratssitzung II.
Die Reederei Baltrum-Linie wird zum 1. April 2026 ihre Fahrpreise erhöhen. Dies teilte Bürgermeister...
15.11.2025
Vermehrtes Verkehrsaufkommen!
Ausbildung an Einsatzfahrzeugen der FFW Baltrum...
15.11.2025
Kleine Freiheit sucht Nachfolge
Neue/r Pächter/in könnte direkt starten – drei tolle Jahre mit Team Rebecca Wach...
14.11.2025
Sternenfunkeln im Wattenmeer
Darker Sky! Infoveranstaltung am 24. November 2025 in Neuharlingersiel...
14.11.2025
TenneT-Bauupdate
Letztes Bauupdate für dieses Jahr...
14.11.2025
SindBad verliert Wärme
Heizkessel defekt – voraussichtlich kein Betrieb über den Jahreswechsel...
14.11.2025
Möwen abwehren
Forscher empfehlen Blickkontakt Möwen sind wahre Profidiebe – zumindest, wenn es ums Fress...
14.11.2025
Viele Seehunde
Medieninformation des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats: Viele Jungtiere...
13.11.2025
Bauleitplanung Zeltschuppen Ost
Musikkneipe, Treffpunkt für Einheimische und Gäste, Strandbebaung Ostabgang...
13.11.2025
Teetied bi Gode Tied
Erstes Wintertreffen nach einer langen Saison...
11.11.2025
Gans & Ente
Am 16.11.2025 im Seehund...
9.11.2025
Eule wieder gefunden
Das Schild zum Sonntag...
7.11.2025
Die große Kochaktion
Eigene Ernte aus Schulgarten...
7.11.2025
Bingo-Nachmittag
Am Mittwoch, 12.11.2025 um 15 Uhr im Café Tant Dora...
6.11.2025
Kultur zwischen den Jahren!
Inselbühne, ShantyChor und De Fleitjes...
5.11.2025
Nächste Ratssitzung am 13.11.25
Donnerstag, 13.11. um 20 Uhr im Rathaus...




