|
Er ist da! Der neue Prospekt unserer Lieblingsinsel.
2004 steht drauf und im Inneren hat sich auch einiges
verändert. Ob diese Veränderungen auch Verbesserungen
sind, oder eher das Gegenteil möchten wir Euch
im Folgenden schildern.
Nachdem wir hier in der Redaktion den neuen Prospekt
bereits seit Anfang letzter Woche in den Händen
halten, ist es nun allerhöchste Zeit für ein
umfassendes Review, ein Testbericht sozusagen.

Titel
So
sieht er also aus. Außer der neuen Jahreszahl
hat sich äußerlich nicht viel verändert.
Lediglich der etwas holprige Text 'Ganz schön aufgeweckt
und ohne Autos' mußte dem neuen kurzen Slogan
'Kleine Insel, grosse Liebe' mit dem Zusatz '-autofrei-'
weichen, und das Foto der Bade-Nixe wurde gegen ein
neues ausgetauscht.
1 Prospekt - 2 Teile
Die
größte Neuerung des Prospektes wird erst
beim Durchblättern deutlich. Denn die Aufteilung
wurde an vielen Stellen geändert, so dass es nun
in der Mitte einen Gastgeber-Teil gibt, der alle Vermieteranzeigen
und deren Tabelleneinträge enthält, und komplett
heraustrennbar ist. Eine gute Idee. In der Praxis stellte
sich das Heraustrennen aber als kleine Herausforderung
dar, da man ja dabei nicht die Klammern des äußeren
Prospektes mit herausreißen will, sollte man da
schon zu Werkzeug greifen.

Im
Zuge dieser Neuaufteilung mußte der Lageplan nun
ganz ans Ende weichen. Dort fällt er nun aber nicht
mehr so ins Auge wie vorher, als er noch direkt in der
Mitte des Prospektes zu finden war. Außerdem muß
er erst mühsam ausgeklappt werden, so dass das
ganze Dann 4 DinA4-Seiten breit ist, plus einer 3/4
DinA4-Seite mit den Anfrage-Postkarten, die heutzutage
so gut wie gar nicht mehr benutzt werden, wie uns die
Vermieter bestätigten. Hat man den Lageplan also
ausgeklappt hat man einen Meter-breiten Prospekt vor
sich (0,95 m), der nicht wirklich gut zu händeln
ist. Da empfiehlt sich ein Ausbreiten auf dem großen
Wohnzimmertisch. ;-) Allerdings bietet
diese Breit-Version auch einen entscheidenden Vorteil.
Und zwar kann man den Lageplan die ganze Zeit ausgeklappt
lassen, während man die Anzeigen und Tabelleneinträge
durchstöbert. So kann man direkt das gefundene
Haus auf dem Lageplan ausmachen, ohne groß blättern
zu müssen. Auch nicht schlecht!

Und
wo wir grade schon mal am Ende des Prospektes angelangt
sind, müssen wir natürlich auch das auf der
Rückseite des Lageplans abgedruckte Poster erwähnen,
dass die Baltrumer Geschichte sehr abstrakt und in kindlicher
Form mit dem Baltrum-Maskottchen Onno beschreibt. Sicher
eine nette Idee, um auch den Nachwuchs auf den Baltrum-Urlaub
vorzubereiten. Allerdings sollte man das Poster vielleicht
erst nach getaner Unterkunftssuche dem Kind zum spielen
geben, da sonst der Lageplan mit im Kinderzimmer verschwindet.

Inhalt
Jetzt
aber wieder zurück an den Anfang des Prospektes.
Auf den ersten Seiten befinden sich wie immer die Baltrum-Seiten,
die mit vielen Fotos und dem immer wieder neu verwendeten
Slogan 'Baltrum ist ... ' die vielen Gesichter Baltrums
dem potentiellen Baltrumgast vorstellen sollen. Verändert
hat sich hier im Vergleich zum Vorjahr aber kaum etwas.
Lediglich das Hintergrundbild der Natur-Schatz-Schutz-Seite
wurde erneuert. Der sonst im Ausklappteil des Prospektes
befindliche Info-Teil über das Sindbad und die
Wellness- und Kur-Einrichtungen kommt dann anschließend,
wird aber vom heraustrennbaren Gastgeber-Teil unterbrochen.
Wenn man diesen heraustrennt, hat man dann einen reinen
Baltrum- und einen reinen Vermieter-Teil. Weiter im
Baltrum-Teil folgen dann die bekannten Seiten über
Kur-Informationen, Ferientermine, Buchungstipps, Anreisetipps,
Strandkorbvermietung, Geschäftsbedingungen für
das Beherbergungsgewerbe, Kurbeitragsinfos und Impressum.
Dann folgt abschließend der Teil 'Baltrum von
A bis Z' mit allem Wissenswerten zur Insel.
Im Vermieter-Teil redeten man nicht lange um den heißen
Brei herum. Hier geht es direkt auf der ersten Seite
nach dem Titel mit den Anzeigen der Vermietungsbetriebe
los, die in diesem Jahr zumindest in unserem Prospekt
auch größtenteils ohne Farbprobleme auskommen.
In den letzten Jahren gab es schon mal leichte Rot-Stiche
oder andere Farbunterschiede zum Original. das scheint
diesmal geklappt zu haben. Uns fiel auf, dass der Trend
der letzten Jahre weitergeht. Immer mehr Vermieter gehen
zu kleineren Anzeigen über, was sicher auch mit
gestiegenen Kosten zu tun hat. Heutzutage muß
halt gespart werden wo es geht. Das ist auf Baltrum
nicht anders. Außerdem hat der Prospekt mit dem
Aufkommen des Internets seine Monopol-Stellung als DIE
Informationsquelle über Baltrum Unterkünfte
verloren. Es kommen über den Prospekt weniger Anfragen/Buchungen
als früher. Das haben uns auch diverse Baltrumer
Vermieter bestätigt. Daher ist es durchaus nachvollziehbar,
dass einige Vermieter kleinere Anzeigen wählen
oder kleinere Häuser z.T. gar nicht mehr im prospekt
vertreten sind. Wenn diese Entwicklung so weitergeht,
steht es allerdings schlecht um die Baltrum-Prospekte
der folgenden Jahre, da die Finanzierung jedes Jahr
aufs neue ein Problem darstellt. Eine Kostendeckung
wird selten erreicht.

Im Anschluß an die bunten Anzeigen folgen die
Tabellen-Seiten. Damit haben diese beiden Bereiche ihre
Plätze getauscht, was wir durchaus begrüßen.
Neu ist, dass auf der ganzen Rückseite des herausnehmbaren
Vermieter-Teils auf die Klassifizierung eingegangen
wird, bei der allerdings längst nicht alle Vermieter
mitmachen, was sicher auch mit den Kosten zusammenhängt,
die dem Vermieter bei Teilnahme auferlegt werden.
Fazit
Ein
gelungener Prospekt 2004, der zum ersten Mal seit Jahren
wieder mit elementaren Neuerungen aufwartet. Respekt!
Da gab es Mut zur Veränderung und diese Veränderungen
haben unserer Ansicht nach den Prospekt auch größtenteils
verbessert. Lediglich bzgl. des etwas schwierigen 'Heraustrennens'
und den riesigen Ausmaßen des Prospekts bei vollem
'Ausklappen' konnten wir einige Kritikpunkte finden,
denen man sich vielleicht bei der Erstellung des Prospektes
2005 ein wenig widmen könnte.
Bestellen können den Prospekt alle Baltrum-Interessierten
auf der Homepage der Gemeinde- und Kurverwaltung Baltrum
unter 'baltrum.de' oder per eMail an 'gemeinde@baltrum.de'.
Baltrum-Stammgäste sollten den Prospekt automatisch
zu Weihnachten zugesandt bekommen.
Bis bald, auf Baltrum(-online.de)
Euer
Team von BALTRUM-online
|